"Die Schüler sollen an unserer Schule eine hervorragende Ausbildung als Grundlage für ihren späteren Lebensweg (höhere Schulen, Beruf) mitbekommen."

(Schulleiter Rainer Tiefengraber)

BILDUNG KOMPAKT: Gemeinsam Zukunft vorbereiten - Gründung des Pflichtschulclusters Pinkafeld

 

Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wurde in der Schulstadt Pinkafeld ein wichtiger Schritt für die Zukunft gesetzt: Die Volksschule Pinkafeld und die Mittelschule Pinkafeld bilden ab sofort gemeinsam den Pflichtschulcluster Pinkafeld.

Ziel dieser neuen Organisationsform ist es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen noch enger zu gestalten, Synergien zu nutzen und die pädagogische Arbeit langfristig zu stärken. Durch die Bündelung von Kräften und die gemeinsame Ausrichtung entsteht ein modernes Schulmodell, das den Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lern- und Entwicklungschancen bietet. Professionell begleitet wird der Prozess der Clusterbildung durch externe Beratung der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland.

Eine gemeinsame Vision für Bildung in Pinkafeld

Im Mittelpunkt steht die Idee einer durchgängigen Bildungsbiografie – vom Schuleintritt bis zum Abschluss der Pflichtschule. Die Lehrkräfte der Volksschule und der Mittelschule arbeiten künftig noch intensiver zusammen, um den Übergang zwischen den Einrichtungen möglichst fließend zu gestalten.
Gemeinsame pädagogische Konzepte, abgestimmte Projekte und ein reger Austausch zwischen den Teams fördern eine Lernkultur, die auf Individualität, Vertrauen und Innovation basiert.

Die Leitung des neuen Pflichtschulclusters übernimmt OSR Dir. Franz Rienesl, Standortleiter an der MS Pinkafeld ist SR Herbert Oberrisser. Unterstützt werden die beiden von einem engagierten Steuergruppenteam und den Pädagoginnen und Pädagogen beider Schulen.
Die Gründung des Clusters bringt zahlreiche Vorteile und Chancen für die Kinder und Jugendlichen der Stadt und der Nachbargemeinden:

  • Stärkere pädagogische Vernetzung zwischen Volksschulen und Mittelschule
  • Bessere Nutzung von Ressourcen im Bereich Digitalisierung, Inklusion und Begabungsförderung
  • Neue Lernformen durch gemeinsame Projekte und schulstufenübergreifende Aktivitäten
  • Kontinuität und Orientierung über den gesamten Pflichtschulweg hinweg
  • Kooperationen mit renommierten Schulen der Stadt: Landesberufsschule, HLW, HTL, HLSP, SOB

Mit der Gründung des Pflichtschulclusters unterstreicht Pinkafeld einmal mehr seinen Stellenwert als Bildungsstadt im Südburgenland. Die enge Zusammenarbeit von Volksschule und Mittelschule ist ein zukunftsweisendes Modell, das pädagogische Qualität, Teamarbeit und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellt.

„In Pinkafeld hat Bildung Tradition – Von der Kinderkrippe bis in die Hochschule. Mit dem neuen Pflichtschulcluster schaffen wir Strukturen, die Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ihrem Lern- und Berufsfindungsweg begleiten“, so die Mitglieder der Steuergruppe bei der konstituierenden Sitzung.

Schülerligaturnier in Oberschützen

Am 01.10. fand in Oberschützen das Schülerliga-Fußballturnier statt. Mit dabei waren vier Mannschaften: wir die MS Pinkafeld, die MS Kohfidisch, die MS Rechnitz sowie das Gymnasium Oberschützen.

Unsere Schule, die Mittelschule Pinkafeld, trat mit einer hochmotivierten Mannschaft an und zeigte während des gesamten Turniers großen Einsatz und Teamgeist. Von Beginn an war klar, dass unsere Spieler nicht nur sportlich, sondern auch mit viel Freude und Fairness auftraten.

Auch wenn uns diesmal der große sportliche Erfolg verwehrt blieb, konnten wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Mannschaft hat in jedem Spiel um jeden Ball gekämpft und sich als eingeschworenes Team präsentiert. Besonders hervorzuheben sind der starke Zusammenhalt, die gegenseitige Unterstützung und die positive Einstellung unserer Spieler.

Das Turnier bot allen Beteiligten spannende Spiele, faire Begegnungen und eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Schulen zu messen. Für unsere Schüler war es ein lehrreicher und motivierender Tag, der gezeigt hat, dass Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Freude am Sport mindestens genauso wichtig sind wie das Ergebnis.

UNSERE SPEZIELLEN ZUSATZANGEBOTE

 

  • Fußball (Training mit professionellem Trainer)
  • Unverbindliche Übungen: Ballspiele, Akrobatik
  • Berufsorientierung in allen Schulstufen
  • Digitale Grundbilung in allen Schulstufen
  • Wahlmöglichkeit ab der 7. Schulstufe: 2. Lebende Fremdsprache (Französisch), NAWI (Naturwissenschaften) oder CR (Coding und Robotik)
  • Ernährung und Haushalt (7. Schulstufe)
  • Nachmittagsbetreuung

 

Wir auf Facebook